Praxis für Psychotherapie

Tuba Böcker – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Behandlungsangebot

Mein Behandlungsangebot richtet sich an gesetzlich versicherte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 20 Jahren.

In meiner Praxis beschäftige ich mich mit einer Vielzahl von Themen, die Kinder und Jugendliche im Alltag und in ihrer Entwicklung betreffen können. Dabei nutze ich tiefenpsychologische Methoden, die es ermöglichen, nicht nur Symptome zu lindern, sondern auch die tieferliegenden Ursachen für die Beschwerden zu erkennen und zu bearbeiten. Es geht hierbei nicht nur um das „kurzfristige Problem“, sondern auch darum, das seelische Gleichgewicht langfristig wiederherzustellen.

Wichtiger Bestandteil meiner Arbeit bilden zudem Achtsamkeit und die Praxis des Selbstmitgefühls aus der (hypno-) systemischen IFS-Therapie. Bei Kindern geht es oft darum, ihre inneren Anteile – wie verletzte, ängstliche oder wütende Teile – spielerisch und kreativ anzusprechen, etwa durch Bilder, Geschichten oder fantasievolle Rollenspiele. Ziel ist es, den jungen Menschen zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen und zu benennen, um ihre inneren Anteile in Einklang zu bringen. Selbstmitgefühl wird in diesem Kontext durch einfache Übungen gefördert, die Kinder dabei unterstützen, freundlich und verständnisvoll mit sich selbst umzugehen, besonders wenn sie Fehler machen oder sich unsicher fühlen. Dies stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre emotionale Resilienz.

@alexasfotos/Pexels

„Das ist eben die Eigenschaft der wahren Aufmerksamkeit, dass sie im Augenblick das Nichts zu Allem macht.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), Dichter

Gruppentherapie

Gruppenbehandlung für Kinder und Jugendliche: Gemeinsam Stark Werden

Junge Menschen stehen oft vor großen Herausforderungen – sei es durch emotionale Belastungen, Verhaltensauffälligkeiten oder soziale Schwierigkeiten. In meiner Praxis biete ich Gruppenbehandlungen an, die Kindern und Jugendlichen einen sicheren Rahmen gewähren, um gemeinsam zu wachsen, zu lernen und sich zu entwickeln. So erleben sie, dass sie mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht alleine sind und lernen, sich in einem geschützten Raum zu öffnen und auszutauschen. Das stärkt ihr Selbstvertrauen und fördert das Gefühl der Zugehörigkeit.

Symbolbild einer Gruppe von Jugendlichen in Bad Wimpfen im Comic Stil
Für wen ist die Gruppenbehandlung geeignet?

Die Gruppentherapie richtet sich an junge Menschen im Alter von 10 bis 12 Jahren, 13 bis 15 Jahren und 16 bis 20 Jahren, die:

  • Schwierigkeiten im Umgang mit ihren Emotionen haben
  • Probleme im sozialen Miteinander oder das Gefühl der Isolation erfahren
  • Mit Ängsten, Phobien oder Depressionen kämpfen
  • Ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken möchten
Was sind die Vorteile der Gruppenbehandlung?
  • Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der sozialen Kompetenzen
  • Entwicklung von Empathie und Verständnis für Andere
  • Förderung von Konfliktlösungsfähigkeiten
  • Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Selbstwahrnehmung
Wie läuft die Gruppenbehandlung ab?

Die Gruppentherapie findet regelmäßig in kleinen Gruppen (max. 5-6 Personen) statt. Nach individuellem Bedarf können Sie zusätzliche Termine als Einzeltherapie mit mir vereinbaren. Die Gruppenbehandlung basiert auf tiefenpsychologischen und systemischen Prinzipien, die das unbewusste Erleben, die Persönlichkeitsentwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen in den Fokus nehmen. Die Sitzungen sind abwechslungsreich gestaltet und beinhalten kreative Medien wie Spiel, Kunst, Bewegung und Rollenspiele.

Psychologische Elternberatung

Bei sehr kleinen Kindern oder bei Jugendlichen, die noch nicht für eine Psychotherapie bereit sind, können sich Eltern ohne die Teilnahme des Kindes bzw. Jugendlichen Unterstützung holen.

Die Hintergründe der psychischen Erkrankung des Kindes können durch die psychologische Elternberatung besser verstanden werden und zu einer großen Entlastung führen, die sich wiederum positiv auf das Zusammenleben auswirken kann.

Oftmals genügen einige Stunden Elternberatung. Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. 

@pixabay/Pexels

„Wir sollten lernen, mit den Augen des Kindes zu sehen, mit den Ohren des Kindes zu hören, mit dem Herzen des Kindes zu fühlen.“
Alfred Adler (1870 – 1937), Arzt und Psychotherapeut

Über mich

Mein Name ist Tuba Böcker

Seit über 16 Jahren begleite ich Menschen in herausfordernden Lebensphasen. Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit einer fundierten Ausbildung in Tiefenpsychologie und (Hypno-) Systemischer IFS-Therapie ermögliche ich meinen Patient:innen ihre inneren Ressourcen zu entdecken und zu stärken. Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Ansatz, der die individuelle Lebensgeschichte und die persönliche Wahrnehmung in den Mittelpunkt stellt.

Neben der therapeutischen Tätigkeit ist mir die Qualitätssicherung durch regelmäßige Fortbildungen, Supervision, Qualitätszirkel, Intervision und Evaluation der Therapieverläufe ein großes Anliegen.

Portrait Tuba Böcker
Tuba Böcker, Praxisinhaberin

Anfahrt

Praxis für Psychotherapie

Tuba Böcker
Rappenauer Str. 6
74206 Bad Wimpfen

So finden Sie meine Praxis

Die Praxis befindet sich im Stadtzentrum von Bad Wimpfen. Die Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoss und sind weitgehend barriefrei zugänglich.

PKW und Parkmöglichkeiten

Sie erreichen meine Praxis schnell und unkompliziert von der Autobahn A6 oder der Bundesstraße B27. Vor Ort stehen Ihnen zwei Besucherparkplätze (davon einer barrierefrei) zur Verfügung. Diese befinden sich direkt links neben dem Eingang.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie erreichen meine Praxis bequem per Stadtbahn (Linie S42), Zug (RE2) oder per Bus (Linien 683, 684, 694). Der Fußweg vom Bad Wimpfener Bahnhof aus beträgt ca. 9 Minuten.

Außenansicht Praxis für Psychotherapie von Tuba Böcker in der Rappenauer Str. 6 Bad Wimpfen
Außenansicht der Praxis und Parkmöglichkeiten

DSGVO MAP

* Ich bin damit einverstanden, dass Google Maps geladen wird. Dabei können personen­bezogene Daten an Google übermittelt werden. Mehr erfahren